Integration
Im Rahmen einer komplexen EDV-Landschaft lässt sich die Perfektfibu Finanzbuchhaltung optimal integrieren. So kann die Kommunikation mit anderen Softwareprodukten, wie Abrechnungsprogrammen oder Lohn- und Gehaltsprogrammen, direkt auf Datenbankebene (Online-Schnittstelle) oder über verschiedene Dateiformate, auch Datev, realisiert werden.
Perfekte Ergonomie
Die Perfektfibu zeichnet sich durch eine intuitive und hochergonomische Bedienbarkeit aus. Durch die Office 2007-Oberfläche finden Sie sich sofort zurecht. Neben dem in einer Windows-Umgebung typischen Arbeiten mit der Maus wird gerade die Bedienung mit der Tastatur umfassend unterstützt.
Integration Microsoft Office® / OpenOffice
- Alle Berichte sowie Konto- und OP-Auszüge lassen sich mit einem Mausklick nach Excel® oder Calc exportieren.
- Der Versand von E-Mails und der Aufruf einer Kunden- oder Lieferanten-Webseite ist direkt aus dem Personenkonto möglich.
Umfangreiche Benutzerrechteverwaltung
Die Perfektfibu Finanzbuchhaltung verfügt über eine sehr feingliedrige Berechtigungsstruktur. So können Berechtigungen bis auf einzelne Kassen, Berichte, Konten und auf Belegebene mandantenspezifisch vergeben werden. Zusätzliche Sicherheit erhält der Anwender durch die Protokollierung fast aller Änderungen auf Datenbankebene.
Mehrjahreskonzept
Die Perfektfibu Finanzbuchhaltung ermöglicht Ihnen den parallelen Zugriff auf beliebig viele Wirtschaftsjahre und Buchungsperioden. Dies gilt natürlich auch für abweichende Wirtschaftsjahre. So sind jahresübergreifende Auswertungen in allen Bereichen problemlos möglich.
Buchen: Dialog oder Stapel - wie es beliebt
Durch vordefinierte Buchungsschemata lassen sich alle Geschäftsvorfälle einfach, schnell und sicher erfassen. Zusätzliche Unterstützung erhalten Sie durch eine Kontierungshilfe und kontenspezifische Popuptexte während der Erfassung. Belege können grundsätzlich direkt im Dialog oder über Stapel erfasst werden. Hierbei ist eine komplette Integration der in Stapeln erfassten Belege für alle Auswertungen und Listen vorhanden. Jeder Anwender kann beliebig viele eigene Stapel generieren und bebuchen. Alternativ können Sie in einen Stapel auch die Dateien eines vorgelagerten Systems, z. B. aus dem Lohnprogramm, importieren.
Zusätzlich zu den vordefinierten Buchungsschemata steht auch eine allgemeine klassische Erfassung Soll-an-Haben zur Verfügung.
Details:
- Anzeige aktueller Salden, auch in Stapeln
- Aufrufen, Anlegen und Ändern von Konten, Zahlungskonditionen, Kostenstellen, u.v.m. direkt aus der Erfassung
- Vordefinierte Kontierungstexte
- Stornofunktionen, auch für komplette
- Stapel
- Ändern des Beleges
- Journalanzeige, Buchungen und
- Offene Posten
- Direkte Erfassung von Kostenarten, -stellen, -trägern und Projekten (optional)
- Automatische Abgrenzungsbuchungen für periodengerechte Zuordnung
- Buchung von Personenkonto an Personenkonto
- Beliebig viele Ausbuchungsfälle
- Kontierungshilfe und Popup-Texte während der Erfassung
- Dauerbelege
- Multistorno, d. h. automatisches Stornieren von selektierten Belegen
- Hohe Erfassungssicherheit durch
- Benutzer berechtigungen, Vorkonfiguration von Konten und Gültigkeitsüberprüfungen
- Erfassung von Anzahlungsrechnungen
- mit automatischer Umbuchung bei
- Zahlung und Schlussrechnung
Kassenbuch
Das Kassenbuch lässt das zeitaufwendige und handschriftliche Führen von Kassenbüchern der Vergangenheit angehören. Im Rahmen des Monatsabschlusses erfolgt eine Kassenbestandsprüfung und der Ausdruck des Kassenbuches. Obwohl alle Belege jetzt gebucht sind, können Sie trotzdem auf das abgeschlossene Kassenbuch als „historisches Kassenbuch“ zugreifen. Durch umfangreiche Hilfestellungen und Sicherheitseinstellungen kann das Kassenbuch auch von „Nichtbuchhaltern“ geführt werden.
Details:
- Permanente Prüfung auf negativen Kassenbestand
- Frei definierbare Buchungstexte inkl.
- Kontierung
- Kontierungshilfe für Buchungstexte
- Druck von Ein- und Ausgabebelegen direkt aus der Erfassung
- Kassenprüfung inkl. Protokoll-Druck
- Bis zum Abschluss können alle Belege geändert, gelöscht oder eingefügt werden
- Historisches Kassenbuch
Wer sucht, der findet - Suche über alle Belegfelder
In der Perfektfibu Finanzbuchhaltung lassen sich Buchungen und Offene Posten durch eine übergeordnete Suchfunktion schnell und zielgenau finden. Per Drill-Down können Sie so bis in den Einzelbeleg oder Offenen Posten gelangen.
Sachkonten
Standardmäßig werden in der Perfektfibu die wichtigsten Kontenrahmen SKR03, SKR04 und IKR einschließlich des Bilanzschemas gemäß BilMoG mitgeliefert. Der Kontenplan kann individuell aus dem jeweiligen Kontenrahmen erstellt werden. Im Sachkontenstamm werden auch direkt die notwendigen Verknüpfungen zur Kostenrechnung und Anlagenbuchhaltung hinterlegt, sodass eine doppelte Pflege der Daten aus der Kostenrechnung und Anlagenbuchhaltung nicht notwendig ist.
Erfassungshilfen wie Kontierungstextvorschläge, Buchungsinfos und Kontierungsrichtlinien sind ebenso vorhanden wie Funktionen zur automatischen Verzinsung von Darlehenskonten.
Details:
- Kontonummer max. 8-stellig
- Sachkonten als OP-Konten (z. B. für Geldtransit)
- Permanente aktuelle Saldenvorträge
- Zugriff auf Buchungen und Dauerbelege direkt aus den Stammdaten
- Erfassungshilfen
- Automatische Darlehensverzinsung
Personalkonten
Die Personenkonten beinhalten alle Informationen, die Sie für die tägliche Arbeit benötigen.
Details:
- Kontonummer max. 12-stellig
- Freie Zuordnung von Sammelkonten
- Gemischtes Kontokorrent mit automatischer Verrechnung
- Verbandszuordnung (optional)
- Abweichendes Zahlkonto für Factoring
- Individuelle Zuordnung von Mahnsteuerungen
- Funktion „Diverse Konten“
- Alle Buchungen, Offene Posten und Auszifferungen per Drill-Down erreichbar
- Kreditlimit, Zahlungsmoral und Zahlungstrend
- Adressdaten mit allen Ansprechpartnern, Telefon- und Telefax-Durchwahlen,sowie E-Mail-und Internet-Adressen
- Doublettensuche
- Prüfung der Gültigkeit von Umsatzsteueridentnummern direkt aus der Stammdatenmaske
- Mehrere Bankverbindungen pro
- Personenkonto
- Aktualisierung der deutschen
- Bankverbindungen durch Updates der
- Deutschen Bundesbank
- Mahn- und Zahlungshistorie
- Verknüpfung mit externen Dokumenten
Offene Posten-Verwaltung
Die Offene Posten-Verwaltung der Perfektfibu Finanzbuchhaltung stellt Ihnen eine Vielzahl von Berichten und Funktionen zur Verfügung. Alle Berichte sind als Bildschirm-, Druckausgabe, PDF oder Microsoft® Excel®- bzw. OpenOffice Calc-Datei verfügbar. Per Drill-Down können Sie direkt aus der OP-Liste nicht ausgeglichene OP verrechnen sowie Zahlungs- und Mahndetails verändern. Sie können darüber hinaus bis auf Belegebene weitere Informationen einsehen.
Details:
- OP-Kontoauszug
- OP-Listen
- OP-Stichtagsliste
- OP-Stichtagsliste für Wirtschaftsprüfer
- Saldenbestätigungen inkl. OP-Auszug
- Automatisierte Massenauszifferung
- Fälligkeits- und Zahlungsübersicht
- Negativliste zur Früherkennung
- möglicher Zahlungsausfälle
- OP-Ausgleichslisten
- Auszifferungsnachweis
- Gemischtes Kontokorrent mit automatischer Verrechnung bei Zahlungen und Mahnungen
- OP-Listen je Einkaufsverband oder Zentralregulierer (optional)
Individuelles Mahnwesen
Die Perfektfibu stellt ein leistungsstarkes und individuelles Mahnmanagement zur Verfügung. So kann auch mehrsprachig in Abhängigkeit von einzelnen Kunden oder Kundengruppen eine individuelle Mahnung erstellt werden. Hierbei kann in Abhängigkeit der Mahnstufe und des einzelnen Debitors die Mahnung per Brief, E-Mail oder Fax versendet werden. Durch die Möglichkeit, Mahnläufe ganz oder teilweise zu wiederholen, bzw. zurückzusetzen und dies auch aus dem einzelnen Debitor, hat der Anwender die Flexibilität auf alle Notwendigkeiten zu reagieren. Für den Inkassofall stehen umfangreiche Funktionen und separate Auswertungen zur Verfügung.
Details:
- Individuelle Mahnart pro Debitor
- Maximal 9 Mahnstufen
- Mahnlimit pro OP und Mahnung
- Mahnzinsen und -kosten pro Mahnstufe
- Mehrsprachige Texte konfigurierbar
- Mahnen von „Diversen“ Kunden
- Zurücksetzen und Wiederholen eines durchgeführten Mahnlaufes möglich
- Ausschluss oder Hinzufügen von OPs
- Automatisierter Inkasso-Ablauf und separate Verwaltung der Inkassofälle
- Mahnung per Brief, E-Mail oder Fax möglich
- Separate Erinnerungsschreiben z. B. bei unberechtigtem Skontoabzug
Zahlungs- und Lastschriftverkehr
Mit der Perfektfibu können Sie manuelle Zahlungen oder automatisierte Zahlungsvorschläge als Basis Ihrer Zahlungen und Lastschriften im SEPA-Format erstellen. Durch den Aufbau als Workcenter haben Sie alle notwendigen Informationen inklusive aktueller Salden zum Zeitpunkt der Zahlungslauferstellung auf einen Blick. Die Perfektfibu optimiert Ihre Zahlungstermine aufgrund von Skonto- und Fälligkeitsfristen sowie Bankinformationen des Lieferanten und Kunden. Eine manuelle Bearbeitung des Vorschlages ist problemlos möglich. So können Konten oder einzelne OPs hinzugefügt oder ausgeschlossen werden sowie nachträglicher Skontoabzug oder Änderung des Zahlbetrages, z. B. für Akontozahlungen. Zahlungs- und Lastschriftläufe lassen sich komplett oder teilweise wiederholen. So kann ein einzelnes Avis nachgedruckt werden oder die SEPA-Datei erneut erstellt werden. Eine manuelle Pflege der deutschen Bankverbindungen ist nicht notwendig, da im Rahmen der Updatepflege stets eine aktuelle Bankleitzahlendatei der Deutschen Bundesbank geliefert wird.
Details:
- Manuelle Zahlungen oder automatisierte Zahlungsvorschläge
- Wahlweise Kontokorrentverrechnung in einem Zahllauf
- Hinzufügen und Ausschließen von offenen Posten und Konten
- Automatische Zahlungen an „Diverse“ Lieferanten
- Überweisung von Debitoren-Gutschriften
- Akontozahlungen
- Projekt- und Anzahlungen
- Ändern von Skonto-Betrag und Skonto-Frist
- Zahlungsavis zur detaillierten Angabe über die Offenen Posten
- Aufteilung des Zahlbetrages auf mehrere Banken
- Zahlung per Scheck oder SEPA-Format
- Zahlunghistorie im Personenkonto
- Aktuelle Bankleitzahlendatei der Deutschen Bundesbank
GDPdU / IDEA - Export
Die Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) sehen einen Datenexport in einem definierten Format vor. Die Perfektfibu exportiert alle relevanten Daten im IDEA Format. Dieses Format kann nicht nur durch Betriebsprüfer der Finanzverwaltung gelesen werden, sondern auch von vielen Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern. Der Export erfolgt selektiv nach Wirtschaftsjahren und kann jederzeit wiederholt werden.
Umsatzsteuervoranmeldung
Die Umsatzsteuervoranmeldungen können wahlweise monatlich oder quartalsweise erstellt werden. Vor dem Versand per ELSTER können Sie die ermittelten Werte im Originalformular am Bildschirm einsehen. Selbstverständlich stellt ihnen die Perfektfibu auch eine Umsatz- und Vorsteuerverprobung in Protokollform zur Verfügung. Alle gemeldeten Voranmeldungen werden in einer Tabelle mit dem Erstell- und Versanddatum gespeichert und können nachträglich eingesehen werden. So weiß man immer, wer wann welche Werte gemeldet und übertragen hat. Auch die automatische Erstellung der Dauerfristverlängerung gehört natürlich zum Leistungsumfang.
Berichtswesen
Leistungsstarke, aussagekräftige und detaillierte Berichte sind ein wichtiger Bestandteil der Perfektfibu Finanzbuchhaltung. Grundsätzlich können Sie alle Berichte wahlweise auf den Monitor, den Drucker, als PDF oder Microsoft® Excel®-, bzw. OpenOffice Calc-Datei ausgeben. Zusätzlich steht Ihnen eine Volltextsuche innerhalb des Berichtes zur Verfügung. Mit der so genannten „Drill-Down“-Funktionalität können Sie aus den Auswertungen und Berichten direkt auf die Konten und einzelne Buchungsbelege zugreifen, um zu erkennen, welche Einzelbelege sich hinter einer Zahl verbergen. Es steht Ihnen eine große Anzahl von Auswertungen bereits im Standard zur Verfügung. Zusätzlich lassen sich individuelle Berichte mit dem Modul Report-Designer erstellen.
Alle Auswertungen können über den gesamten Umfang der Wirtschaftsjahre erstellt werden. Durch die Erstellung von individuellen BWA-Steuerungen lassen sich zielgruppenspezifische Auswertungen erstellen. Selektionen und Sortierungen sind auf Basis fast aller Datenbankfelder möglich und lassen sich als Favoriten speichern. Auch die Aufbereitung und Meldung der E-Bilanz ist mit der Perfektfibu problemlos möglich.
Details:
- Bilanzen mit Gewinn- und Verlustrechnung, Vorjahresvergleichen und Kontennachweisen
- E-Bilanz
- BWA, Monat- und Jahresvergleiche, jahresübergreifende Auswertungen
- Sachkonten Summen- und Saldenlisten
- Sachkonten OP-Listen
- Debitoren Summen- und Saldenlisten
- Debitoren OP und OP-Stichtagslisten
- Kreditoren Summen- und Saldenlisten
- Kreditoren OP und OP-Stichtagslisten
- Fälligkeitsübersichten
- Debitoren- und Kreditorenumsatzlisten
- Debitoren Inkassoliste
- Journaldruck, beliebig wiederholbar
- Jahreskontendruck, beliebig wiederholbar
- Umfangreiche Selektions- und Sortiermöglichkeiten mit Speicherung als Favorit
- Berechtigung pro Bericht möglich